PePe Online-Workshop: Wie halte ich meine Fachkräfte 50+ langfristig im Unternehmen?
Unsere Referentin Ute von Strünk hat sich auf Generationenmanagement mit besonderem Fokus auf die Mitarbeitergeneration 50+ spezialisiert.
Fachkräftebindung durch Fokus auf die Generation 50+ und altersgerechte Arbeitsgestaltung sind essentiell zur langfristigen Unternehmenssicherung. In dem Workshop erhältst du Einblicke und Hintergründe zu den Ursachen des aktuellen Defizits bezogen auf die wertvolle Ressource der Generation 50+. Außerdem sprechen wir über Lösungsansätze, die ersten Schritte zur Veränderung und erhalten wertvolle Praxistipps.
Diese Fragen wird Ute von Strünk im Workshop behandeln:
Fachkräftebindung durch Fokus auf die Generation 50+ und altersgerechte Arbeitsgestaltung sind essentiell zur langfristigen Unternehmenssicherung. In dem Workshop erhältst du Einblicke und Hintergründe zu den Ursachen des aktuellen Defizits bezogen auf die wertvolle Ressource der Generation 50+. Außerdem sprechen wir über Lösungsansätze, die ersten Schritte zur Veränderung und erhalten wertvolle Praxistipps.
Diese Fragen wird Ute von Strünk im Workshop behandeln:
- Warum lohnt es sich, die Generation 50+ besonders zu beachten und zu fördern?
- Was gehört zu einer altersgerechten Unternehmensführung?
- Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Mitarbeiter:innen bis zum Ruhestand und darüber hinaus motiviert arbeiten?
- Welche (kleinen) Maßnahmen bewirken positive Veränderungen?
Der Workshop findet über Zoom statt. Bitte stelle vorab sicher, dass dein Mikrofon und deine Kamera funktionieren. So kannst du problemlos Fragen stellen und in den Austausch gehen. Den Zugangslink zum Meeting senden wir dir einen Tag vorher per Mail zu.
Der Workshop gehört zu unserer Reihe "Perspektive Personal" und ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.
Der Workshop gehört zu unserer Reihe "Perspektive Personal" und ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.