Community Treffen, Business-Grenzregion DE-DK: Gemeinsame Perspektiven und Erfahrungen
Das Community-Treffen soll den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und dänischen Unternehmen in der Grenzregion fördern, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärken und eine Plattform bieten. Im Zentrum stehen die Erfahrungen der Unternehmen im Umgang mit den jeweiligen Behörden und der Zusammenarbeit über die Grenze hinweg.
Es bietet die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu erhalten, bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Kooperationen zu initiieren.
Es bietet die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu erhalten, bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Kooperationen zu initiieren.
Begrüßung und Einführung
- Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer der WFG-NF (Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordfriesland), begrüßt die Teilnehmer und stellt die Ziele der Veranstaltung vor.
- Peter Engel-Andresen, CEO des Tønder Erhvervsråd (Wirtschaftsrat Tønder), gibt einen Überblick über die dänische Perspektive und die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Erste Interviewrunde:
Geschäftserfahrungen in der Grenzregion
Moderation durch Dr. Matthias Hüppauff
Interviewgäste:
Geschäftserfahrungen in der Grenzregion
Moderation durch Dr. Matthias Hüppauff
Interviewgäste:
- Christoph Bossmann, Geschäftsführer, NordseeMilch e.G.
- Sandra Sprung, XL-Paket, Højer
2. Interviewrunde:
Herausforderungen und Lösungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Herausforderungen und Lösungen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Peter Hansen, Regionskontor (Region Sønderjylland): Erfahrungen deutscher Unternehmen mit dänischen Behörden.
- NN, Union Bank: Finanzielle Aspekte der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit.
- Nenja Laubach, IHK Flensburg: „Chancen und Herausforderungen bei unternehmerischen Tätigkeiten im Nachbarland“
- Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter für Schleswig-Holstein: Deutsch-Dänische Cross Border Panel zum Abbau von Grenzhemmnissen.
Die Interviews werden thematisch die Erfahrungen deutscher Unternehmen mit dänischen Behörden und Unternehmen sowie umgekehrt beleuchten. Es werden Lösungen und Best Practices aufgezeigt, wie diese Hürden überwunden werden können.
Networking & Austausch
- Gelegenheit für die Teilnehmer, sich bei Getränken und Snacks auszutauschen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen sowie neue Kontakte zu knüpfen.
Zielgruppen:
- Deutsche Unternehmen mit Interesse an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Dänemark.
- Dänische Unternehmen mit Interesse an der Zusammenarbeit mit deutschen Partnern.
- Behördenvertreter beider Länder, die in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit aktiv sind.
- Wirtschaftsförderungseinrichtungen, wie z. B. IHK, WFG-NF, Tønder Erhvervsråd
- Investoren, die grenzüberschreitende Projekte fördern wollen.
- Netzwerker